02 WAS IST VERHALTENSTHERAPIE
Was ist Verhaltenstherapie?
Die Verhaltenstherapie richtet den Blick sowohl auf die gegenwärtige Lebenssituation als auch auf frühere Erfahrungen, die Einfluss auf das heutige Erleben und Verhalten haben können.
Ziel ist es, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster miteinander verknüpft sind und auf welche Weise sie zu aktuellen Belastungen beitragen.
Darauf aufbauend werden individuelle Therapieziele formuliert und konkrete Schritte geplant, um Veränderungen aktiv anzugehen.
Ein zentrales Merkmal der Verhaltenstherapie ist die aktive Mitarbeit:
Neue Denk- und Handlungsweisen werden nicht nur besprochen, sondern gezielt praktisch erprobt – etwa durch Rollenspiele, Verhaltensübungen, Achtsamkeitstechniken, Selbstbeobachtung oder das Aufsuchen schwieriger Situationen im Alltag.
Dieses aktive Vorgehen ermöglicht häufig schon früh spürbare Fortschritte und stärkt das Vertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit.
Die Verhaltenstherapie basiert auf wissenschaftlich fundierten psychologischen und medizinischen Erkenntnissen und wird individuell auf Ihre Lebenssituation abgestimmt.
Ich unterstütze Sie gerne dabei, hilfreiche Strategien zu entwickeln, um mit Herausforderungen des Lebens anders umzugehen – und dadurch neue Handlungsspielräume und Lebensqualität zu gewinnen.


