5 PSYCHOTHERAPIE BEI PTBS
Psychotherapie bei PTBS
PTBS verstehen
Nach belastenden Erlebnissen kann das Trauma im Gedächtnis „festhängen“. Bilder, Gefühle und Gedanken bleiben stark präsent und belasten den Alltag. Viele Betroffene sind trotz dieser Belastung hochfunktional – das zeigt ihre enorme innere Stärke. Diese Kraft, die Sie bisher durch schwere Zeiten getragen hat, wird in
der Therapie anerkannt und aktiv für den Heilungsprozess genutzt.
Ziele der Therapie
Die Therapie unterstützt dabei, das Erlebte aus dem Trauma-Gedächtnis ins normale Gedächtnis zu integrieren. Belastende Grundannahmen über sich selbst, andere oder die Welt werden erkannt und verändert – immer Schritt für Schritt, in Ihrem individuellen Tempo. Sie behalten jederzeit die Kontrolle darüber, was in der Therapie passiert.
Behandlungsmethoden
Descriptive Rescripting: Traumatische Erinnerungen werden behutsam neu erlebt. Alte, belastende Bilder und Gefühle werden durch neue, stärkende Erfahrungen ersetzt, die Selbstwirksamkeit und Kontrolle erlebbar machen.
Kognitive Umstrukturierung von entstandene Glaubenssätze wie „Ich bin hilflos“ oder „Die Welt ist gefährlich“. Diese werden hinterfragt und durch realistischere, hilfreiche Perspektiven ersetzt.
Individualisiertes Vorgehen: Jede Therapie richtet sich nach Ihren Bedürfnissen, Ressourcen und Zielen. Wir wählen die Methoden aus, die am besten zu Ihnen passen – evidenzbasiert und wirkungsvoll.
Alltagsbewältigung & Selbstfürsorge
Sie lernen Strategien, um mit belastenden Gefühlen umzugehen und den Alltag leichter zu gestalten.
Schritt für Schritt gewinnen Sie mehr Kontrolle, Sicherheit und Selbstvertrauen zurück.
Wertschätzung & Mut
Die innere Stärke, die Sie bisher durch die Herausforderungen getragen hat, ist der Schlüssel für den Therapieerfolg. Es ist mutig, sich Hilfe zu holen. In der Therapie geht es darum, sich selbst anzunehmen,
neue Erfahrungen zu machen und die eigene Selbstwirksamkeit zu erleben.
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch – ich begleite Sie behutsam auf Ihrem Weg.


Wie könnte mir eine Therapie helfen?
Das können wir gerne in eine Gespräch klären - kontaktieren Sie mich gerne
