Ihre Therapie in guten Händen

LEITLINIEN

Ich möchte Ihnen einen geschützten Raum bieten, in dem Sie sich sicher, verstanden und unterstützt fühlen. Dabei folge ich den psychotherapeutischen Leitlinien:

Therapeutische Beziehung – Vertrauen als Basis
Eine gute Therapie beginnt mit einer wertschätzenden und sicheren Beziehung. Ich begegne Ihnen mit Respekt, Offenheit und Empathie. Sie stehen im Mittelpunkt, und ich begleite Sie auf Ihrem Weg – in Ihrem Tempo.

Wissenschaftliche Methoden
Meine Therapie basiert auf wissenschaftlich fundierten Verfahren, die nachweislich wirksam sind. Ich nutze moderne psychotherapeutische Ansätze, die auf aktueller Forschung und Erfahrung beruhen.

Zielorientierung
In der Therapie geht es um Ihre eigenen Ziele. Gemeinsam klären wir, welche Ziele Ihnen wichtig sind und wie wir diese Schritt für Schritt erreichen können. Dafür entwickele ich mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan.

Ressourcenorientierung – Ihre Stärken nutzen
Jeder Mensch verfügt über individuelle Stärken und Fähigkeiten. Ich helfe Ihnen, diese zu entdecken und gezielt einzusetzen, um Herausforderungen besser zu bewältigen.

Transparenz – Klarheit von Anfang an
Eine offene und ehrliche Kommunikation ist mir sehr wichtig. Ich erkläre Ihnen jeden Schritt der Therapie, bespreche mögliche Behandlungswege und nehme mir Zeit für Ihre Fragen.

Alltagsnähe – Therapie, die im Leben wirkt
Psychotherapie soll nicht nur im Gesprächsraum funktionieren, sondern konkrete Lösungen für Ihren Alltag bieten. Deshalb arbeite ich mit Ihnen daran, Veränderungen nachhaltig in Ihr Leben zu integrieren.

Mein therapeutisches Angebot
Ich arbeite vorrangig im Einzelgespräch und nutze dafür ein breites Spektrum Kognitiv-verhaltenstherapeutischer Behandlungsansätze bei den verschiedensten psychischen Störungen.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem persönlichen Weg zu begleiten!