ÜBER MICH

Beatrix Eichert überzeugt durch eine ausgesprochen präzise und gewährende Haltung, die ihren

Patientinnen Sicherheit und Klarheit vermittelt.

Ein erster Karriereweg führte sie nach einem Theologiestudium in eine langjährige Tätigkeit im Bildungsbereich. Nach einer Familienpause entschied sie sich zu einem Studium der Psychologie mit Anfang 40. Was Ihr dabei half waren ihre zwischenmenschlichen Kompetenzen und der Wille zu zeigen, dass das Außergewöhnliche auch im besten Alter noch möglich ist. In der fachlichen Vertiefung des Studiums war der Antrieb sehr hoch eines Tages als niedergelassene Therapeutin zu wirken um Menschen in herausfordernden Lebenslagen zu begleiten.

Eigene Forschungsarbeit im Rahmen der Watch-Studie am Uniklinikum Jena, die langjährige psychotherapeu-tischer Betreuung von Menschen mit Long-COVID und die Erfahrung mit neurodivergenten Lebensbiografien sowie mit Krebspatienten und älteren Menschen im Rehakontext, unterstreichen ihre Expertise.

Ihr reflektiertes Engagement für aktuelle und komplexe Gesundheitsthemen treiben Sie an. Diese ganzheitliche Perspektive macht sie zu einer kompetenten Ansprech-partnerin für Menschen jeden Alters, vom jungen Erwachsenen bis zu Betroffenen im höheren Lebensalter. Ihre Nahbarkeit und natürliche Sympathie fördern rasch Vertrauen in der therapeutischen Beziehung. Als Mutter von vier erwachsenen Kindern bringt sie tiefe Lebenserfahrung und ein ausgeprägtes Feingefühl für die Herausforderungen ihrer Patienten mit.

BEATRIX EICHERT M.SC.
PSYCHOLOGISCHE PSYCHOTHERAPEUTIN

Wissenschaftliche Ausbildung und berufliche Erfahrungen

MEINE QUALIFIKATIONEN

Studium Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Abschluss Master of Science
2015-2020
Ausbildung zur Kognitiven Verhaltenstherapeutin am Weiterbildungsinstitut der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2020-2024

Ausbildung

Zertifizierungen

Berufsstationen

Long-COVID Studie Universitäts-Klinikum Jena
2023-2025

derzeit in Zertifizierung Traumatherapie der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer
ab 2026

Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin
am Weiterbildungsinstitut der Friedrich-Schiller-Universität Jena

2022 – 2025
Psychologische Betreuung von Long-Covid Patienten im Zuge der WATCH-Studie des Universitätsklinikums Jena
2023-2025
Psychologische Betreuung von Patienten mit Krebs/Psychosomatik Reha-Klinikum Bad Berka
2021-2023
in eigener Niederlassung in Weimar als Verhaltenstherapeutin für Erwachsene
ab 2026

Praxisgründung 2026

man in white and black crew neck shirt
man in white and black crew neck shirt

Kommen wir ins Gespräch?

Wenn Sie Fragen zur Psychotherapie haben, kontaktieren Sie mich gerne.