
Ich bin für Sie da
und unterstütze Sie
bei Ihrer seelischen Gesundheit
Schwerpunktpraxis für Long Covid, ADHS und Psychotherapie im höheren Alter in Weimar
PSYCHOLOGISCHE PSYCHOTHERAPIE I BEATRIX EICHERT WEIMAR
Long-COVID
Bei Long-COVID kommt es neben einer Vielzahl von körperlichen Symptomen oft zu einer starken körperlichen und psychischen Erschöpfung, oft auch zu depressiven Verstimmungen oder Ängsten.
AD(H)S
Für Menschen mit AD(H)S ist der
Alltag eine große Herausforderung. Durch Psychotherapie können hilfreiche Strategien erlernt und das Selbstvertrauen gestärkt werden.
Traumatherapie/PTBS
Jeder Mensch kann in Situationen kommen, deren Verarbeitung die eigenen Bewältigungsstrategien überfordert. Durch Psychotherapie
kann es gelingen, das Trauma zu verarbeiten und neue Sicherheit zu gewinnen.
Depressionen
Depression ist eine ernstzunehmende, Erkrankung, die nichts mit mangelnder Selbstdisziplin zu tun hat. Sie ist mit Psychotherapie gut behandelbar.
Psychotherapie im höheren Lebensalter
Veränderungen im Alter bringen neue Herausforderungen – manchmal kann dies überfordernd sein und zu Depressionen oder Ängsten führen. Hier kann Psychotherapie konkret helfen.
Behandlungsschwerpunkte unserer Praxis
Psychotherapeutische Praxis in Weimar mit den Schwerpunkten
Psychotherapeutische Begleitung von Long-Covid Patienten bzw. ME/CFS nach anderen (Virus)Erkrankungen oder nach Chemotherapie
Diagnostik und Behandlung von AD(H)S, Autismus-Spektrum-Störung und Neurodivergenten Patienten mit ihren komorbiden Symptomatiken
Traumafolgestörungen/PTBS
Depressionen und andere affektive Störungen
Angststörungen
Psychische Erkrankung älterer Menschen wie Depressionen oder Angststörungen
Belastungen pflegender Angehöriger
Komplizierte Trauer
Psychotherapeutische Begleitung von Patienten mit Krebserkrankungen
Schmerzstörungen
Psychosomatische Erkrankungen
Besondere Behandlungsangebote meiner Praxis
Pacingstrategien und Hilfe bei der Krankheitsverarbeitung bei Long-Covid und ME/CFS
Strategien zum Umgang mit AD(H)S
Traumatherapie bei Posttraumatischen Belastungsstörungen
Kognitive Verhaltenstherapie, Erhaltungstherapie und Rückfallprophylaxe bei Depressionen
Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT)
Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Compassion-Focused Therapy (CFT)
Metakognitive Therapie (MCT)
Schematherapie
Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Atemtechniken)
Skills-Training (v. a. aus DBT)
Stress- und Emotionsregulationstraining/Problemlösetraining
Psychoedukation (z. B. zu Depression, Angst, Trauma, ADHS)
Training sozialer Kompetenzen / Selbstsicherheitstraining


Individuelle Therapie bei Long-COVID
Menschen, die von Long-COVID erleben oft neben einer Vielzahl von körperlichen Symptomen eine starke körperliche und psychische Erschöpfung, oft auch depressive Verstimmungen oder Ängste. Psychotherapie kann helfen, mit dieser Belastung besser umzugehen und individuelle Pacingstrategien für sich zu entwickeln.


Begleitung von Menschen mit AD(H)S
Für Menschen mit AD(H)S ist der Alltag eine große Herausforderung. Durch Psychotherapie können hilfreiche Strategien erlernt und das Selbstvertrauen gestärkt werden.
Begleitung von Menschen im höheren Alter mit Depressionen
Veränderungen im Alter bringen neue Herausforderungen – manchmal kann dies überfordernd sein und zu Depressionen oder Ängsten führen. Hier kann Psychotherapie konkret helfen.


Traumatherapie
Jeder Mensch kann in Situationen kommen, deren Verarbeitung die eigenen Bewältigungsstrategien überfordert. Durch Psychotherapie kann es gelingen, das Trauma zu verarbeiten und neue Sicherheit zu gewinnen.
Psychotherapie bei Depressionen
Depression ist eine ernstzunehmende, Erkrankung, die nichts mit mangelnder Selbstdisziplin zu tun hat. Sie ist mit Psychotherapie gut behandelbar.
Dorothea K.
Therapy has really helped me overcome some past trauma I had been keeping under a lid for a long time. Now, I feel happier and more confident in my life, and feel like I can walk with my head held high.
Anton M.
Coming from a competitive sports background, the injury that ended up making me give up my career was a hard blow. With therapy, I was able to start building my identity around other things than just sport.
Was meine KlientInnen berichten...
TESTIMONIALS
Zafer H.
Coming from a competitive sports background, the injury that ended up making me give up my career was a hard blow. With therapy, I was able to start building my identity around other things than just sport.
Isabelle P.
Coming from a competitive sports background, the injury that ended up making me give up my career was a hard blow. With therapy, I was able to start building my identity around other things than just sport.
Psychologie für Neugierige
Psychologische Themen einfach erklärt
blog by Beatrix Eichert


